Wie trägt man ein Blumenkleid im Winter?

Sobald der Winter Einzug hält, beginnt sich unsere gute Laune zu trüben. Wir wollen dem tristen Wetter draußen entfliehen und die gemütliche und warme Atmosphäre zu Hause genießen. Leider besteht das Leben nicht immer aus Sonnenschein und schönen, erfrischenden Farben, es sei denn natürlich, wir bestücken unsere Wintergarderobe mit einer Palette an Blumenkleidern.

Das
Blumenkleid hellt nicht nur unsere Stimmung im Alltag auf, sondern wärmt auch unseren Stil mit Leichtigkeit und Eleganz. Damit es auch bei Minusgraden seine Wirkung entfaltet, muss man nur wissen, wie man es trägt. Wie man es richtig macht
?
Folgen Sie dem Leitfaden.

Blumenkleid im Rosenstil

Was zieht man
zu einem Blumenkleid an?

In der
Winterzeit ist es für die meisten von uns nur wichtig, Outfits zu tragen, die jeden Quadratzentimeter unseres Körpers bedecken.

So
ziehen wir, sobald es kühler wird, schnell unsere Wollpullover, XXL-Mäntel, Lederjacken und andere Accessoires an, mit denen wir uns warm halten können. Und um dem Ganzen den letzten Schliff zu geben, fügen wir natürlich hemmungslos kurze oder lange Blumendrucke hinzu, um eine besonders modische Kleidung zu tragen.

Das
Grünes Kleid mit Blumen ist im Winter sehr beliebt, da es sich perfekt mit einer breiten Palette an Winterfarben kombinieren lässt.

Kurzes
Blumenkleid

Wenn
Sie sich im Winter für die kurze Version des Blumenkleides entscheiden, ist es ideal, ein Langarm-Modell zu wählen und es mit Kleidungsstücken zu kombinieren, die Sie ausreichend bedecken können, um Sie warm zu halten. Die Wahl fällt auf einen grob gestrickten Pullover, am besten in Übergröße. Dabei
sollte der Pullover natürlich nicht länger sein als das Kleid.

Blumenkleid Winter

Der
derzeit angesagteste Look ist übrigens das Blumenkleid in Kombination mit einer Jacke. Ob Jeans, Wildleder oder im Perfecto-Stil, die Jacke passt praktisch zu jedem Blumenmuster und jeder Farbe.

Kurzes Blumenkleid mit Jacke

Nichtsdestotrotz versteht es sich von selbst, dass
ein kurzer Schnitt gut ist, aber noch besser ist es, wenn er auch noch warm hält. Nicht oft einfach zu kombinieren. Daher sollten Sie nicht zögern, ein Paar blickdichte Strumpfhosen unter Ihr Kleid zu ziehen.

Für
eine schickere und lässigere Note können Sie sich auch für einen langen Trenchcoat oder einen Blazer entscheiden.
Dieser sollte idealerweise einfarbig sein und eine Farbnote des Kleides aufgreifen oder in schlichten Farben (Off-White, Elfenbein, Beige, Camel…) gehalten sein.

Kleid Fleure lange Jacke

Langes Blumenkleid im Winter

Um
den luftigen Look der Blumenkleid-lang, egal ob kurzärmelig oder langärmelig, kann es mit dickeren Materialien wie Schals oder Wollpullovern kombiniert werden. Wenn der Pullover in einem Schnitt auf Taillenhöhe gewählt wird, könnte man glatt meinen, Sie hätten Ihr Blumenkleid gegen einen exquisiten langen Blumenrock eingetauscht.

Langes Blumenkleid mit Pullover

Auf der
anderen Seite, wenn es mit einer Lederjacke und einer Strumpfhose aus schwarzem Voile kombiniert wird, sorgt das geblümte Maxikleid für einen beispiellosen Rock-Look. Das Ganze bildet dann einen schönen Kontrast, der die brave und bukolische Erscheinung der Blumenmuster durchbricht.

Ein
weiterer Trend, der derzeit einen tollen Auftritt hat, ist das lange Blumenkleid, das mit einem breiten Schlitz verziert ist. Die seitliche Öffnung gibt den Blick auf eine Hose frei, die in einer Kontrastfarbe zum Kleid gehalten ist. Dieser Stil wird am besten in der Zwischensaison getragen.

Blumenkleid mit Hose

Welche
Schuhe passen zu einem Blumenkleid?

Für
einen umfassenden Leitfaden zu diesem Thema können Sie einen Blick auf unseren Artikel „Welche Schuhe zu einem Blumenkleid?

Die
Stiefeletten und Hosen werden für diejenigen passen, die ihren rebellischen und rockigen Stil unterstreichen wollen. Trendsetterinnen, die dem urbanen Look verfallen sind, greifen dagegen eher zu einem Paar Sneakers im Stil von converse. Pumps und Wildlederstiefel mit Absatz unterstreichen die elegante und anspruchsvolle Frau, die Sie sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert